MACRO VIEW by Dr. Eckhard Schulte

Schultes Macro View

Ich war gerade ein paar Tage in den USA unterwegs und habe mit einigen gut vernetzten politischen Beobachtern und Analysten über die US-Wahl gesprochen. Hier meine Top Take-Aways:

Schultes Macro View

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank heute der schwächeren Inflation- und Wachstumsdynamik Rechnung getragen und den Einlagenzins um 25 Basispunkte von 3,75 auf 3,5 Prozent gesenkt.

Schultes Macro View

Die US-Notenbank verfolgt eine Geldpolitik, die sich an einem „dualen Mandat“ orientiert: stabile Preise und maximale Beschäftigung. Aktuell sieht es so aus, als würde die Notenbank beide Ziele…

Schultes Macro View

In den USA setzt sich der Disinflationstrend mit hoher Dynamik fort. Zwar liegen sowohl Headline- als auch Kernrate mit rund drei Prozent auf Jahresbasis noch immer über dem Zwei-Prozent-Ziel der Fed.…

Schultes Macro View

Unaufgeregt, klar in der Botschaft und jederzeit handlungsbereit machen Fed-Chef Jerome Powell und sein Team derzeit ihren Job. Das mag der Markt, mögen die Investoren und greifen bei Aktien weiter…

Schultes Macro View

Katastrophale Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe, die Zeichen stehen auf Schrumpfung statt Wachstum

Schultes Macro View

Wenig inspiriert und wie erwartet hat die EZB die Leitzinsen heute unverändert belassen.

Schultes Macro View

Der Rückgang der US-Inflation im Juni auf 3,0%, insbesondere in der Kernrate auf 3,3% ist zusammen mit der Abschwächung am US-Arbeitsmarkt gut genug, um die Fed im September zu einer Zinssenkung zu…

Schultes Macro View

Frankreich hat gewählt und wie erwartet dem amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron abgestraft. Was bedeutet der Rechtsruck für das Land und die Finanzmärkte?

Schultes Macro View

Alles läuft im Moment für Fed-Chef Jerome Powell: er sieht sich in seiner Meinung bestätigt.

No match found!