MainSky
Macro
Allocation
Fund

Gewinne an den Börsen in guten Zeiten zu erzielen, ist einfach. Schwierig ist es, in Krisen das Kapital zu wahren. Die Segel so zu setzen, dass diese beiden Ziele erreicht werden, das ist die Fondsvision des MainSky Macro Allocation Fund.

Der MainSky Macro Allocation Fund ist der Fonds für alle Marktphasen.

ISIN: LU0835750265
Rücknahmepreis:
(30.04.2025)
EUR 1.242,44
AnlagestrategieVV-Flexibel
Fondsvermögen:
 (30.04.2025):
EUR 47.768.834
SFDR-KategorieArtikel 8
SRRI3/7

Überblick

Flexibles
Portfolio

Der Fonds bietet Zugang zu den globalen Aktien- und Rentenmärkten. Die Aktienquote liegt zwischen 25% und 75%.

Absolutes Performanceziel

Es wird eine positive Rendite von ca. 6% über Geldmarkt mittelfristig über den Konjunkturzyklus angestrebt.

Konsequente Portfolioanpassung

Die Fondsstruktur wird aktiv und flexibel auf das von MainSky prognostizierte Kapital­marktumfeld angepasst.

Nachhaltig & Artikel 8

Der Fonds berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien und ist ein Artikel 8-Fonds nach SFDR.

Stammdaten
WKN A1J42U
ISIN LU0835750265
Anlagestrategie Mischfonds Flexibel
Anlageregion weltweit
Ertragsverwendung thesaurierend
Laufzeit unbegrenzt
Fondswährung EUR
Strategiestart 31.10.2019
Verwaltungsgesellschaft IP Concept (Luxemburg) S.A.
Depotbank D.Z. Privatbank S.A.
Fondsmanager Dr. Eckhard Schulte
Gebühren und Konditionen
max. Ausgabeaufschlag 0,00%
Laufende Kosten (TER) 1,39% p.a.
Erfolgsabhängige Vergütung keine
Mindestanlagesumme € 25.000,--
Kapitalbeteiligungsquote nach InvStG mindestens 25%
Nachhaltigkeit
SFDR-Kategorie Artikel 8

USA mit technischer, aber ohne ‘echte’ Rezession

Trumps erratische Wirtschaftspolitik hat dem US-Wachstum einen schweren, aber nicht irreparablen Schaden zugefügt. Die größte Volkswirtschaft der Welt ist im ersten Quartal um lediglich 0,3 Prozent gewachsen. Der Ausblick für die laufenden drei Monate ist nicht viel besser.Dennoch bleibt es bei unserer Einschätzung, dass die US-Wirtschaft mit einer technischen Rezession, d.h. einer kurzen Anpassungsphase von Null- bis Negativwachstum, durch Trumps Politikwirren hindurchkommt. Eine echte Rezession ist unwahrscheinlich. 

Auch wenn es zwischen Europa und den USA wahrscheinlich zu einem Handelsdeal kommen wird, dürfte der Konflikt Wachstum kosten. Für Deutschland z.B. sind die USA nach China der größte Exportmarkt. 2025 sollte die Eurozone bestenfalls ein Wachstum von 0,5 Prozent erzielen, das Risiko aber geht klar in Richtung schwächeres Wachstum. Die EZB wird ihre Prognose von 1,1 Prozent nochmals deutlich senken und auch vor dem Hintergrund des starken Euro die Zinsen weiter entschieden senken müssen. Wir erwarten, dass der relevante EZB-Einlagenzins zum Jahresende unter 1,5 Prozent liegen wird. 
 

Neutrale Aktienquote, in weitere schwäche Übergewichten

Für den Moment bleibt es daher bei einer neutralen Aktienquote. Dies ist auch Ausdruck dessen, dass neben den Aktien- auch die Rentenmärkte derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen haben (siehe Sektion Anleihen). Die große Überraschung des ersten Quartals 2025 war die deutliche Underperformance des US-Aktienmarktes gegenüber Europa und China. Neben dem Vertrauensverlust in die US-Politik waren die relativ günstigen Bewertungen sowohl in Europa als auch in China ein Treiber dieser Entwicklung. In Europa kam noch die Aussicht auf eine Politik- bzw. Fiskalwende in Deutschland hinzu, und in China rückten Technologiewerte nach der beeindruckenden Performance von DeepSeek in den Fokus.

 

Ausgewogene Portfoliostruktur   

Für das zweite Quartal erwarten wir, dass sich die regionale Wertentwicklung etwas ausgeglichener gestalten wird, allerdings sollte die bis Ende 2024 beobachtete US-Dominanz nicht zurückkehren. Ohne Zweifel schafft die Politik Trumps weiter hohes Interesse an Investitionsalternativen zu den USA, womit Europa und China damit unverändert im Fokus stehen. Für Europa sollte aber der Rückenwind sowohl durch die erwartete Wirtschaftswende in Deutschland als auch durch einen möglichen Frieden in der Ukraine nachlassen. Für beide Szenarien scheint der Markt bereits sehr viel Optimismus eingepreist zu haben. 

Langfristig aber ist China der große Gewinner des US-Zolldebakels. Trump wertet Xi zum globalen Stabilitätsanker auf und den Investitionsstandort USA relativ zu China ab. Kurzfristig lastet auf dem chinesischen Markt aber die Zolleskalation mit Trump, wobei wir davon ausgehen, dass China und die USA eine Lösung im Zollstreit finden werden. Für beide Seiten sind die Kosten zu hoch, sich nicht zu bewegen. 

In der Konsequenz ist unsere regionale Aktienallokation im zweiten Quartal recht ausgewogen, aber keinesfalls US-lastig. Im Vergleich zum MSCI-World-Index ergibt sich eine klare US-Untergewichtung. In den USA sind wir weiterhin kaum in den Tech-Giganten investiert. 

Kurze Unternehmensanleihen, lange staatsanleihen  

Insgesamt empfiehlt sich an den europäischen Rentenmärkten eine neutrale Duration unter einer Barbell-Konstruktion: kurze Duration bei Unternehmensanleihen und lange Duration bei Staatsanleihen. Somit wird eine möglichst hohe Rendite bei gleichzeitiger Partizipation an der Kurvensteilheit der Bundkurve im Bereich zwischen 8 und 10 Jahren und den Risikodiversifikationseigenschaften von langlaufenden Bundesanleihen erzielt. US-Staatsanleihen sehen wir vergleichsweise positiv. 

Performance

JahrJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDezJahr
20190,121,011,13
20200,37-0,41-7,905,141,180,511,322,20-1,13-0,384,910,485,83
20211,35-0,602,090,320,162,390,691,53-2,402,751,39-0,279,69
2022-5,32-2,110,96-1,51-2,02-3,306,19-2,42-6,541,522,17-1,79-13,87
20233,76-0,39-1,690,391,570,692,07-2,21-1,29-2,094,184,139,17
20242,350,751,76-1,421,112,680,230,750,050,652,37-0,4611,29
20251,430,89-3,60-1,75-3,07

FONDs zeichnen

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

Wo Chancen sind, sind auch Risiken

Generell birgt jede Investition das Risiko eines Kapitalverlustes. 

Ausführliche Informationen zu Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Beachten Sie insbesondere diese Risiken:

  • Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken
  • Risiko eines Zahlungsausfalls eines Anleiheemittenten
  • Währungsrisiken durch nicht auf Euro lautende Titel
  • Dividenden sind eine freiwillige Leistung von Unternehmen und somit nicht garantiert; sie können steigen, fallen oder ganz gestrichen werden

Portfoliostruktur

Stand: 31. März 2025, ändert sich im Zeitablauf

Asset Allocation und Faktorausrichtung

Value
Growth
Small
Large
28%
35%
19%
6%
7%
4%
0%
0%
0%
Aktien Sektorstruktur
Technologie 24,08
Finanzdienstleistungen 16,57
Gesundheit 15,74
Industriegüter 11,50
Kommunikationsdienste 9,22
Zyklische Konsumgüter 7,82
Basis Konsumgüter 5,72
Versorger 2,82
Energie 3,30
Rohstoffe 2,41
Immobilienunternehmen 0,61

Währungen & Kennzahlen Gesamtportfolio

Portfoliokennzahlen
Macaulay Duration 1,93 Jahre
Yield to Maturity 2,82
VaR 10 Tage, 99% 3,30
Durchschnittsrating, kapitalgewichtet A-
KGV 19,9
Dividendenrendite 2,85
OAS 53,6
20%
Aktien USA
15%
Aktien Europa
4%
FI
2%
High Yield
41%
100%

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

Tippen und Gewinnen:

TIPPEN SIE, WO DER Deutschland Performance INDEX ZUM JAHRESENDE STEHEN WIRD…
und gewinnen Sie einen Fondsanteil im Wert von rund 1.250 Euro:

Schafft Merz die Wirtschaftswende?


Disclaimer:

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Verbindliche Grundlage für den Kauf des MainSky Macro Allocation Fund sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt und die KIDs müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, nötigenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Diese Werbemitteilung wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen die genannten Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind.

 

Der Fonds wurde nach luxemburgischem Recht aufgelegt und ist in Luxemburg, Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. 

Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (www.ipconcept.com) einsehbar. www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html Die Dokumente können ebenfalls bei der Einrichtung, ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien bezogen werden. 

Für Anleger in der Schweiz: Vertreterin ist die IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich und die Zahlstelle ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin in der Schweiz bezogen werden.

Fondsvolumen und Performance auf der Startseite beziehen sich auf den letzten verfügbaren Fondsbewertungstag.  

Marketing Anzeige