Schultes Macro View

Warum die wieder steigende Inflation kein Grund zur Sorge ist

Die Inflationsrate in der Eurozone ist im November von zwei auf 2,3 Prozent gestiegen. Positiv ist, dass die Kernrate bei 2,7 Prozent verharrt.

Der Anstieg in der November-Inflation ist ausschließlich auf Basiseffekte zurückzuführen und ändert nichts an der Einschätzung, dass der Preisdruck in der Breite weiter nachlässt. Gerade die von der EZB gern herausgestellte Kernrate ist eine extrem nachlaufende Größe und bildet das Konjunkturbild der Vergangenheit ab. Dieses war bis in den Sommer hinein durch eine gute Dienstleistungskonjunktur gekennzeichnet, die sich nun aber sehr schnell abkühlt. Im November ist der Dienstleistungs-PMI in der Eurozone auf 48 Punkte und damit unter die Wachstumsschwelle von 50 gefallen, nachdem er im Mai noch bei über 52 Punkten lag.

“Im ersten Quartal 2025 dürfte die Inflation wieder unter die Zwei-Prozent-Marke fallen und auch die Kernrate sollte im weiteren Jahresverlauf auf diesen Wert zurückgehen.” 

Die EZB wird sich vermutlich auf ihrer nächsten Sitzung am 12. Dezember dieser Realität stellen und ihre Inflations- und Wachstumsprognosen revidieren. Die Inflationsprognose für 2025 wird die EZB von zuletzt 2,2 auf vermutlich 2,0 Prozent senken. Was die Wachstumsprogose angeht, steht eine deutliche Revision von zuletzt 1,3 auf deutlich unter ein Prozent an.

Dennoch wird die EZB die Spekulation auf einen großen Zinsschritt enttäuschen und in zwei Wochen die Zinsen erneut nur um 25 Basispunkte senken. Dies wird der Kompromiss in einem geldpolitischen Rat sein, in dem man sich uneins darüber ist, wie restriktiv die Geldpolitik derzeit ist und wieviel Potenzial für weitere Zinssenkungen besteht. Somit sollte die EZB auch 2025 daran festhalten, ihre Geldpolitik an den Wachstums- und Inflationsdaten der Vergangenheit auszurichten. Vorausschauende und proaktive Impulse sind weiterhin nicht zu erwarten.

Dr. Eckhard Schulte

Fondsmanager

Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahr 1996 beschäftigt er sich mit makroökonomischen Analysen und den Rentenmärkten.

Mehr über Dr. Eckhard Schulte:

mehr

Auf LinkedIn folgen:

Mit weitsicht sicher durch alle marktphasen.

Gewinne an den Börsen in guten Zeiten zu erzielen, ist einfach. Schwierig ist es, in Krisen das Kapital zu wahren. Die Segel so zu setzen, dass diese beiden Ziele erreicht werden, das ist die Fondsvision des MainSky Macro Allocation Fund.

Der MainSky Macro Allocation Fund ist der Fonds für alle Marktphasen.

Fondsprofil ansehen

Ähnliche Artikel

Nach 100 Tagen im Weißen Haus ist es mal wieder an der Zeit, auf die Performance verschiedener Assetklassen seit der Wahl des Republikaners im…

Was Trumps Zollpolitik für unsere Allokationen bedeutet

Schultes Macro View

Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Trump-Administration den Fed-Vorsitzenden Powell stürzen will, um letztlich die Notenbank unter direkten…

No match found!

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

Tippen und Gewinnen:

TIPPEN SIE, WO DER Deutschland Performance INDEX ZUM JAHRESENDE STEHEN WIRD…
und gewinnen Sie einen Fondsanteil im Wert von rund 1.250 Euro:

Schafft Merz die Wirtschaftswende?