Schultes Macro View

Trumps Schlüsselnominierungen für die Finanzmärkte

Im Mittelpunkt der Berichterstattung um die neue US-Administration stand in den vergangenen Tagen die missglückte Besetzung des Justizministeriums mit Matt Gaetz. Dabei gerieten die für die Finanzmärkte wichtigsten Entscheidungen etwas in den Hintergrund: die Nominierung des Handels- und Finanzministers. Werden doch auf diesen Positionen die Schlüsselthemen der Trump-Agenda wie Steuersenkungen und Strafzölle wesentlich mitbestimmt und verhandelt. Egal, ob Deregulierung, Steuersenkungen und Zölle – alle haben potenziell negative Abstrahleffekte in Form von höheren Defiziten, Wachstums- und Inflationsrisiken. In diesen Ministerien entscheidet sich, wie der „Policy Mix“ in Ära Trump 2.0 aussehen wird.

Mit Howard Lutnick als Handelsminister hat Trump jemanden nominiert, der als ehemaliger CEO von Cantor Fitzgerald den Finanzmärkten nahe steht. Was das Thema Zölle angeht, will Lutnick sie auch als Verhandlungsmittel einsetzen. 

Das Rennen für das Finanzministerium hat in letzter Sekunde doch noch der ursprüngliche Favorit Scott Bessent gemacht. Er ist ein Mann der Finanzmärkte, hat für George Soros gearbeitet und eine eigene Investmentfirma gegründet. Er ist klar auf der Seite von tieferen Steuern und Deregulierung, seine bisherigen Äußerungen in Bezug auf Zölle waren nicht immer konsistent. Aber auch er hat durchblicken lassen, diese u.a. als Verhandlungsinstrument einzusetzen.

Insgesamt bestätigen die Nominierungen unsere Einschätzungen, dass die Trump-Präsidentschaft unter dem Strich Wirtschafts- und Finanzmarkt-freundlich sein wird. Es wird zwar höhere Zölle geben, diese dürften von beiden aber auch als Droh- und Verhandlungsmittel eingesetzt werden, da der Administration die negativen Auswirkungen von Handelskriegen mehr als bewusst sind. Zudem werden alle kein Interesse an einer Politik haben, die die Inflation deutlich anheizt. Sie wissen genau, dass die Demokraten diese Wahl insbesondere aufgrund der hohen Inflation verloren haben. Wenn Trump die Zwischenwahlen 2026 gewinnen und sicherstellen will, dass auch nach ihm die Republikaner das Weiße Haus kontrollieren, muss er seine Politik auch auf Preisstabilität ausrichten. 

“Die US-Notenbank wird diese vier Jahre wohl als unabhängige Institution überstehen.”
 

Dr. Eckhard Schulte

Fondsmanager

Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahr 1996 beschäftigt er sich mit makroökonomischen Analysen und den Rentenmärkten.

Mehr über Dr. Eckhard Schulte:

mehr

Auf LinkedIn folgen:

Mit weitsicht sicher durch alle marktphasen.

Gewinne an den Börsen in guten Zeiten zu erzielen, ist einfach. Schwierig ist es, in Krisen das Kapital zu wahren. Die Segel so zu setzen, dass diese beiden Ziele erreicht werden, das ist die Fondsvision des MainSky Macro Allocation Fund.

Der MainSky Macro Allocation Fund ist der Fonds für alle Marktphasen.

Fondsprofil ansehen

Ähnliche Artikel

Nach 100 Tagen im Weißen Haus ist es mal wieder an der Zeit, auf die Performance verschiedener Assetklassen seit der Wahl des Republikaners im…

Was Trumps Zollpolitik für unsere Allokationen bedeutet

Schultes Macro View

Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Trump-Administration den Fed-Vorsitzenden Powell stürzen will, um letztlich die Notenbank unter direkten…

No match found!

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

Tippen und Gewinnen:

TIPPEN SIE, WO DER Deutschland Performance INDEX ZUM JAHRESENDE STEHEN WIRD…
und gewinnen Sie einen Fondsanteil im Wert von rund 1.250 Euro:

Schafft Merz die Wirtschaftswende?