Schultes Macro View

EZB startet neuen Zinssenkungszyklus – Rückenwind für Aktien bleibt

Dass die Europäische Zentralbank die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken würde, darauf hatte sie den Markt in den vergangenen Wochen entsprechend vorbereitet und heute nun Fakten geschaffen.

Dass die Europäische Zentralbank die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken würde, darauf hatte sie den Markt in den vergangenen Wochen entsprechend vorbereitet und heute nun Fakten geschaffen. In der anschließenden Pressekonferenz hat Christine Lagarde allerdings auf die Kommunikation eines klar definierten Kurses verzichtet und somit auch keine Hinweise auf eine nächste Zinssenkung gegeben. Die Notenbank ist sich unsicher, wie restriktiv ihre Geldpolitik wirklich ist und ob der neutrale Zins möglicherweise deutlich höher als vor der Corona-Pandemie liegen könnte. Die Diskussion um den neutralen Gleichgewichtszins hat damit nun auch die EZB voll erfasst. Der überraschende Anstieg der Kerninflationsrate im Mai auf 2,9 Prozent dürfte diese Verunsicherung nicht nur weiter geschürt haben, sondern auch für die Anhebung der EZB-Inflationsprognose für 2024 und 2025 mitverantwortlich gewesen sein. 

Leitzinsen in einem Jahr 100 Basispunkte tiefer

Aus unserer Sicht bleibt es allerdings dabei, dass die Argumente für einen deutlich höheren neutralen Zins in Europa wenig überzeugend sind. Im Gegensatz zu den USA sprechen hier weder die Demographie noch ein stärkeres Produktivitätswachstum für diese These. Auch die Investitionsoffensive zum klimaneutralen Umbau der Wirtschaft kann als Argument dafür nur wenig herhalten, da den potenziell höheren staatlichen Investitionen ein weiterer Rückgang privater Investitionen und damit eine sich fortsetzende Zersetzung des Produktionspotenzial entgegenstehen. Somit besteht in dem heute gestarteten Zyklus ein hohes Potenzial für weitere Zinssenkungen, während die Markterwartungen in diesem Punkt zu vorsichtig sind. In einem Jahr sollten die Leitzinsen in der Eurozone mindestens 100 Basispunkte tiefer liegen als heute. 

Europäische Aktien bleiben attraktiv

Für die laufende Rally am Aktienmarkt sind dies alles gute Argumente. Der Rückenwind von der Zinsseite sichert die ohnehin nicht hohen Bewertungen ab und die Aktien profitieren von robusten Unternehmensgewinnen aufgrund eines hohen nominalen Wirtschaftswachstums. Zudem stützen die jüngst wieder gefallenen Energiepreise. Europas Börsen befinden sich in einem taktischen ‚Sweet-Spot‘ und sollten Investoren auch in den nächsten Wochen eine attraktive Rendite bieten. Für den Deutschen Aktienindex spricht derzeit allerdings weniger die intakte Wachstumsstory der deutschen Wirtschaft, sondern stattdessen seine internationale Ausrichtung. 

Dr. Eckhard Schulte

Fondsmanager

Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Jahr 1996 beschäftigt er sich mit makroökonomischen Analysen und den Rentenmärkten.

Mehr über Dr. Eckhard Schulte:

mehr

Auf LinkedIn folgen:

Mit weitsicht sicher durch alle marktphasen.

Gewinne an den Börsen in guten Zeiten zu erzielen, ist einfach. Schwierig ist es, in Krisen das Kapital zu wahren. Die Segel so zu setzen, dass diese beiden Ziele erreicht werden, das ist die Fondsvision des MainSky Macro Allocation Fund.

Der MainSky Macro Allocation Fund ist der Fonds für alle Marktphasen.

Fondsprofil ansehen

Ähnliche Artikel

Nach 100 Tagen im Weißen Haus ist es mal wieder an der Zeit, auf die Performance verschiedener Assetklassen seit der Wahl des Republikaners im…

Was Trumps Zollpolitik für unsere Allokationen bedeutet

Schultes Macro View

Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Trump-Administration den Fed-Vorsitzenden Powell stürzen will, um letztlich die Notenbank unter direkten…

No match found!

Die Fondsentwicklung jeden Monat direkt in Ihre Inbox

Bleiben Sie über die Fondsentwicklung informiert und erhalten Sie unseren monatlichen Fondsüberblick per E-Mail

Jetzt zeichnen:

Der MainSky Macro Allocation Fund kann über viele Online-Broker, Banken oder direkt über Anlageberater, Honorarberater und unabhängige Finanzdienstleister erworben werden.

Zum Kauf des Macro Allocation Fund müssen Sie die WKN
A1J42U in die Eingabemaske bei Ihrem Online-Depot eingeben oder diese mit zu Ihrem Bank- oder Finanzberater mitnehmen und den Kauf veranlassen.

Tippen und Gewinnen:

TIPPEN SIE, WO DER Deutschland Performance INDEX ZUM JAHRESENDE STEHEN WIRD…
und gewinnen Sie einen Fondsanteil im Wert von rund 1.250 Euro:

Schafft Merz die Wirtschaftswende?