“Einer weiteren Zinssenkung durch die US-Notenbank im Juni steht damit nichts im Weg.”
Dies gilt umso mehr, als das die Fed für Zinsentscheidungen ohnehin stärker auf die Wachstums- als die Inflationsdynamik schaut. Mit einem erwarteten Rückgang das BIP im ersten Quartal auf ca. 1% und damit deutlich unter Potenzialwachstum sieht sich die Fed bestätigt, dass die Geldpolitik noch immer restriktiv ist und nicht mehr zur Abschwächung im Wachstum passt. Weitere Zinssenkungen folgen dann im zweiten Halbjahr.
Für den US-Aktienmarkt ist das endlich mal wieder eine gute Nachricht. Ob es allerdings reicht, die durch Trumps Politik völlig verunsicherten Investoren wieder nachhaltig auf die Käuferseite zu bringen, ist aber fraglich. Wir erwarten, dass die Rotation raus aus US-Aktien in die internationalen Märkte anhalten wird.